Tina Schneider
Holzbildhauerei

Menschen, Tiere und Natur sind die Motive von Tina Schneider. Wie ihre Motive auch, ist das Material Holz organisch, hat seinen eigenen Charakter und ist dem Zerfall geweiht. Ihre Intention ist nicht eine illusionistische, augentäuschende Oberfläche zu erschaffen. Keine Makellosigkeit, keine Wunschvorstellung von etwas Perfektem. Vielmehr das Einzigartige, das einem Wesen innewohnt, was aber eben nicht an seiner Oberfläche zu entdecken ist.

Das zentrale Thema in Tina Schneiders Werk ist die Lebendigkeit an sich, ob diese nun in einer Pflanze, einer Person, einem Tier oder einer Wettererscheinung sichtbar wird, ist letztendlich gleich.

Aus ungehobelten Holzplanken zusammengeleimt oder an der Drechselbank gedreht entstehen die Flächen für ihre Reliefs, aus denen Tina Schneider ihre Motive mit Beiteln oder der Kettensäge herausarbeitet. Schmutz und Flecken, durch lange Lagerung des Holzes entstanden, bleiben oft erhalten und geben der Oberfläche unterschiedliche Grau- und Brauntöne.

Manchmal bleiben große Teile des Formats unbearbeitet. Mit lasierenden Farben werden Teile des Motivs bemalt, andere bleiben offen, sodass das Holz sichtbar bleibt und einen deutlichen Kontrast zu dem ausgearbeitete Motiv bildet.

www.tinaschneider.eu / Instagram

  • 1974
    In Stuttgart geboren

    1996 – 2003
    Studium der Bildenden Kunst und Intermediales Gestalten an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.

    Tina Schneider lebt und arbeitet in Stuttgart.

  • 2024

    Hainweh - Helferhaus Backnang
    Kulturpfingsten - Lahrensmühle

    Paradiesgärten - BT24, Münsingen

    2022
    Élan Vital - Poesie der Bewegung, Schlosskeller, Dätzingen

    2021
    Élan Vital - Poesie der Bewegung, Städtische Galerie Böblingen

    2019
    Taufrisch 5, Gedok Stuttgart

    2017
    Jahresausstellung FKN, Nürtingen

    2015
    Be a Sport, Art Gallery of Mississauga, Canada

    2014
    Endlosschleife, Mitgliederausstellung des WKV, Stuttgart

    2007
    Konzeptuelle Ansätze zum Thema Landschaft, Kunstverein Filderstadt

    2004
    My Blood is electric, The Spitz Gallery, London

    2004
    Bodyworks, The Nicosia Municipal Arts Centre, Zypern

    2002
    Bodypower/ Powerplay, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart

    2001
    Aggregate, Kunsthalle Kornwestheim

    1997
    Das schöne neue Bild, Alpirsbacher Gallerie, Alpirsbach