Ingrid Schütz
Künstlerin
Seit vielen Jahren sammle ich rot-weiß gepunktete Dinge. Aus dem Fundus dieser Sammlung heraus entstehen immer wieder orts- und themenbezogene Installationen, Interventionen durch Eingriffe und Zuordnungen in vorhandene Museums-/Ausstellungssituationen sowie Fotoinszenierungen und Fotoarbeiten.
Außerdem sammle ich Alltagsgegenstände, Verpackungsmaterial, Kuriositäten… Ein Großteil der Sammlung wurde in den 90iger Jahren zusammengetragen, weitere Objekte kamen im Laufe der Jahre dazu. Aus diesen Elementen werden zusammen mit Fotografien und Zeichnungen Installationen in entsprechenden Räumen entwickelt.
Neben der Arbeit mit den Sammlungen entstehen immer wieder Fotoarbeiten, bei denen ich u. a. mit Fragmentierung, Verunklärung und Unschärfe der Figur arbeite. In beiden Komplexen geht es im weitesten Sinne um Erinnerung, die beim jeweiligen Betrachter individuell ausgelöst wird.
-
Seit 2005
Moderation des Forums für künstlerischen Austausch, GEDOK Stuttgart2002
Gastprofessur bei Pentiment, Hochschule für Gestaltung Hamburg1996
Hochschule für Kunst und Design Budapest1994-95
Facultat de Belles Arts, Barcelona1993
Akademie der Schönen Künste Vilnius, Litauen1988-95
Studium Bildende Kunst an der Hochschule der Künste Berlin, MeisterschülerGeb. in Heidenheim, lebt und arbeitet bis 2002 in Berlin, seitdem in Stuttgart
-
2013
Partizipia – Der demokratische Kunstpreis für alle, d-52 Düsseldorf2005
Atelierstipendium, Zu Gast im Museum, Museum der Stadt Waiblingen2005
Young forever, Löwenhof-Förderpreis 2005, Frankfurt/Main2002
Stipendium Esslinger Bahnwärter, Esslingen (K)2001
Preis Spuren in die Zukunft, Haus der Heimat des Landes Baden Württemberg, Stuttgart1998
Arbeitsstipendium Stiftung Kulturfonds1997-99
Karl-Hofer-Stipendium, Berlin (K)1996
Nica-Stipendium, Hochschule für Kunst und Design Budapest1995
Ankaufspreis Universitat de Barcelona (K)
Foto: M. Budasz